

3 days ago
Unseren Fahrzeugen ein längeres Leben geben!
Seit der Fusion im März 2024 verfolgen TIER und Dott gemeinsam ein Ziel: Mobilität nachhaltig verändern. Wir freuen uns sehr, unseren ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht für 2024 zu präsentieren! Mit dem Betrieb von einer Viertelmillion Fahrzeugen in über 400 Städten und 21 Ländern setzen wir uns dafür ein, nachhaltige, erschwingliche und sichere Mikromobilität für alle Wirklichkeit werden zu lassen.
Entdecke TIER-Dott’s Nachhaltigkeitsbericht für 2024 (in Englisch)
Eines der bedeutendsten Ergebnisse, das im Bericht hervorgehoben wird, ist der große Erfolg unseres „Phoenix“-Refurbishment-Programms. Dieses wurde 2021 ins Leben gerufen und setzt neue Maßstäbe für Kreislaufwirtschaft in der Mikromobilitätsbranche. Allein im Jahr 2024 haben wir unsere Anstrengungen erheblich ausgeweitet und zusätzlich 9.700 E-Scooter aus den Flotten von TIER und Dott überholt.
Damit steigt die Gesamtzahl der überholten Fahrzeuge auf beeindruckende 25.000, wodurch die durchschnittliche Lebensdauer eines E-Scooters auf 11.000 Kilometer erhöht wird! Unser engagiertes Team von 50 Fachkräften im globalen Betriebszentrum in Polen hat außerdem über 13.500 IoT-Module und 2.600 Batterien überarbeitet.
Was bedeutet Refurbishment? Jeder E-Scooter wird vollständig zerlegt und einer gründlichen Diagnose unterzogen. Die Komponenten werden sorgfältig überarbeitet, danach wird das Fahrzeug gereinigt und neu lackiert. Das Hauptziel? Die Haltbarkeit jedes Fahrzeugs um mindestens zwei Jahre zu verlängern und die Gesamtnutzung zu maximieren. Es geht darum, unsere Flotte langlebiger und effizienter für dich zu machen.
Unsere Dienste sind nicht nur praktisch – sie fördern auch den öffentlichen Nahverkehr. Unsere Nutzerbefragung 2024 ergab, dass 41 % der TIER-Dott-Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind. Noch beeindruckender ist, dass 16% dieser Fahrten ohne die Vorteile der Mikromobilität für die erste und letzte Meile nicht stattgefunden hätten – das bedeutet über 6,5 Millionen zusätzliche Fahrten im öffentlichen Verkehr in unseren Städten!
Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Wir arbeiten aktiv auf eine „Vision Zero“ hin – keine Unfälle im Straßenverkehr. Im vergangenen Jahr haben wir zahlreiche Sicherheitsveranstaltungen in ganz Europa durchgeführt und mit lokalen Organisationen zusammengearbeitet, um Nutzer im verantwortungsvollen Umgang mit E-Scootern und E-Bikes zu schulen. Wir sind stolz, eine niedrigere Verletzungsrate als der Branchendurchschnitt laut MMfE zu melden: 3,3 behandlungsbedürftige Verletzungen pro einer Million gefahrenen Kilometern mit unseren Fahrzeugen.
Auch unsere lokalen Betriebsteams wurden umfassend geschult – mit insgesamt 97 standardisierten Schulungen, darunter zu allgemeiner Sicherheit und bewährten Praktiken für das Abstellen von E-Scootern in Bereichen ohne markierte Parkflächen – zum Schutz sehbehinderter Menschen.
Maxim Romain, Präsident von TIER-Dott, erklärt: „Sowohl TIER als auch Dott wurden 2018 mit der gleichen Mission gegründet: Städte ohne Abgase für Menschen statt Autos. Mit unseren 250.000 E-Scootern und E-Bikes bieten wir eine nachhaltige und erschwingliche Mobilitätslösung für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher in über 400 Städten. Ein besonderer Meilenstein ist unser Refurbishment-Programm ‚Phoenix‘, das nun 25.000 überholte Fahrzeuge zählt, darunter allein im Jahr 2024 über 13.500 IoT-Module und 2.600 Batterien.“
Wir sind sehr stolz auf die Fortschritte, die wir seit 2018 gemacht haben, und setzen auf volle Transparenz in Bezug auf unseren CO₂-Fußabdruck und unsere Nachhaltigkeitsziele. Wir freuen uns darauf, den positiven Wandel der urbanen Mobilität weiter voranzutreiben. Lasst uns 2025 gemeinsam Mobilität nachhaltig verändern!