Mikromobilität in Pinneberg: Dott kehrt mit E-Scootern und E-Bikes zurück

E-Scooter und E-Bikes

 

Pinneberg, 14. März 2025 –

Dott (www.ridedott.com), Europas größter Anbieter von gemeinsam genutzter Mikromobilität und ehemals bekannt unter der Marke TIER, kommt heute mit seinem Service geteilter Mikromobilität nach Pinneberg zurück. Insgesamt stehen den Nutzer*innen in Pinneberg ab dem 14. März 2025 150 E-Scooter sowie 50 E-Bikes zum Ausleihen zur Verfügung.

 

Marco Zahn, Regional Manager Nord- und Ostdeutschland bei Dott: „Wir freuen uns sehr, in Pinneberg mit unserem Service geteilter Mikromobilität zukünftig wieder präsent zu sein. Mit unserem Angebot an geteilten E-Scootern und nun auch E-Bikes wollen wir den Menschen eine nachhaltige Option der Fortbewegung bieten, um in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr bequem ans Ziel zu kommen. Persönlich freut mich diese Entwicklung besonders, da ich nun Mikromobilität gemeinsam mit der Stadt Pinneberg in die Infrastruktur meiner Heimatstadt einbinden kann.”

Das Betriebsgebiet in Pinneberg erstreckt sich im Norden und Westen bis zum Westring, im Osten entlang der Eichenstraße bis zur A23. Im Süden markiert der Eggerstedter Weg das Ende des Betriebsgebietes. Zusätzlich dazu wurden zahlreiche Parkverbotszonenen in Pinneberg und entlang der Pinnau eingerichtet.

 

So einfach geht die Leihe der E-Scooter für Städte

Über die Dott-App sucht man einen E-Scooter oder E-Bike in der Nähe und scannt anschließend den QR-Code am Lenker. Vor Mietbeginn erhalten Nutzer*innen einen Hinweis, nicht unter Alkoholeinfluss zu fahren und die Miete innerhalb des Geschäftsgebietes zu beenden. Für die Miete werden in Pinneberg ein Euro Aktivierungsgebühr sowie 29 Cent pro Minute fällig. Gezahlt werden kann bequem per Paypal, Kreditkarte und Apple Pay. Zum Beenden der Miete müssen Nutzer*innen ein Foto des sicher abgestellten E-Scooters machen.

Dott hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die sichere und verantwortungsvolle Nutzung seiner Fahrzeuge zu gewährleisten. Die Nutzer*innen werden bei der Registrierung mithilfe von leicht verständlichen Tutorials auf die wichtigsten Benutzungs- und Verhaltensregeln hingewiesen. Dies beinhaltet auch einen Hinweis zum korrekten Parken der Fahrzeuge, der jedes mal bei Beendigung der Leihe angezeigt wird. Um Tandemfahrten zu vermeiden, gibt es das Gruppenfahrt-Feature in der App: Bei der Gruppenfahrt werden alle Fahrzeuge über einen Account freigeschaltet und die Leihe der Fahrzeuge auch darüber beendet und abgerechnet. So können beispielsweise Personen ohne Dott-App mitfahren.